Skip to content

News

Neue Projekte, spannende Publikationen und anregende Veranstaltungen: hier sind die aktuellsten Neuigkeiten der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg.

Fachstelle Antisemitismus Brandenburg stellt Monitoringbericht für 2024 vor

Antisemitismus ist in Brandenburg weiter auf dem Vormarsch – sichtbar im Alltag, in Schulen, Gedenkstätten und im Wohnumfeld. Der neue Bericht der Fachstelle dokumentiert 484 Vorfälle im Land Brandenburg im Jahr 2024 – ein Plus von 28,4 Prozent.

Zwischen Monitoring-bericht und Feierstunde: Unser Mai im Rückblick

Im Mai standen viele bedeutsame Termine an: Vom Auftakt mit dem neuen Freundeskreis Israel im Landtag bis zum Besuch bei der Jüdischen Gemeinde Frankfurt (Oder). Auch unser Jahresbericht zum Monitoring antisemitischer Vorfälle 2024 nähert sich der Fertigstellung.

Themenwoche Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2024

Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2024 – Das Programm ist da! 04.11.2024 – 10.11.2024
Hier finden Sie alle Termine und Veranstaltungen der Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2024“.

Eroeffnungsveranstaltung-Juedisches-Kaleidoskop-Brandenburg

Rückblick – Eröffnungsveranstaltung Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2023 in Brandenburg an der Havel am 06. 11. 2023

Am 06.11.2023 wurde das Jüdische Kaleidoskop 2023 in Brandenburg an der Havel feierlich eröffnet.

Jüdischer Salon Brandenburg am 04. 12. 2023 in Bernau b. Berlin

„Jüdischer Salon Brandenburg“ – eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit jüdischen Commmunities, an verschiedenen Orten des Landes Brandenburg.

Rückblick – Jüdischer Salon Brandenburg am 07. 11. 2023 in Potsdam

Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg 2023

Die Aktionswoche rund um Jüdisches Leben in Brandenburg.

Jüdisches Kaleidoskop 2023

Jüdisches Kaleidoskop 2023

Kurzfristiges Angebot für LehrkräftE und Multiplikator:innen in Bildungseinrichtungen Fachstelle Antisemitismus Brandenburg

Update: Kurzfristige Unterstützungsangebote zur aktuellen Situation

Kurzfristiges Angebot für LehrkräftE und Multiplikator:innen in Bildungseinrichtungen Fachstelle Antisemitismus Brandenburg

Kurzfristige Unterstützungsangebote zur aktuellen Situation

Neue Veranstaltungsreihe – Jüdischer Salon Brandenburg

Die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg (fab) lädt herzlich zum zweiten Salon „Welche Sprachen werden zukünftig in den jüdischen Gemeinden in Brandenburg gesprochen?“ ein.

Workshop “Was kann Kunst?” - Tanz als pädagogisches Mittel in Holocaust Education. Dozentin: Diana Schuemann, M.A.

Workshop “Was kann Kunst?” – Tanz als pädagogisches Mittel in Holocaust Education. Dozentin: Diana Schuemann, M.A.

Workshop “Was kann Kunst?” - Tanz als pädagogisches Mittel in Holocaust Education. Dozentin: Diana Schuemann, M.A.

Fort- und Weiterbildung „Jüdischer Jahreskreis – Vielfalt der Traditionen Mit Vertreter:innen aus verschiedenen Strömungen des Judentums“

Präsenzveranstaltung Fort- und Weiterbildung „Jüdischer Jahreskreis – Vielfalt der Traditionen Mit Vertreter:innen aus verschiedenen Strömungen des Judentums“

Präsenzveranstaltung Fort- und Weiterbildung „Jüdischer Jahreskreis – Vielfalt der Traditionen
Mit Vertreter:innen aus verschiedenen Strömungen des Judentums“

Rückblick: Brandenburger Sommerabend einmal ganz anders! Erster Jüdischer Salon Brandenburg fand in der Uckermark statt

Neue Veranstaltungsreihe – Jüdischer Salon Brandenburg – FAB

Neue Veranstaltungsreihe – Jüdischer Salon Brandenburg

Fachstelle Antisemitismus Brandenburg stellt Monitoringbericht für 2023 vor

Mazal Tov zur Eröffnung des 29. Jüdischen Filmfestivals Berlin Brandenburg

Save the Date! Jewcy Movies – Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg 2023

Happy Anniversary! 1 Jahr Kliniksynagoge in Thüringen!

Stellungnahme zum rassistischen Vorfall in Südbrandenburg am 06./07.05.2023

Mitzvah-Day 2022: Nach Potsdam mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt-Oder

Vorstandsvorsitzender Hizarci zu Abbas-Eklat

Neue Internetpräsenz der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg geht ans Netz

KIgA e.V. übernimmt Fachstelle Antisemitismus Brandenburg